Musiker-Hochzeiten
- Details
- Romana Gaich
Heuer hatten wir wieder die Ehre und durften gleich zwei mal zur Hochzeit gratulieren. Sowohl Musiker Lukas Gradwohl und Markedenterin Eva-Maria Lukasser als auch unsere Markedenterin Bianca Kiegerl traten vor den Traualtar.
Am 12. August 2017 wurden einige Märsche für das frisch vermählte Ehepaar Lukas & Eva-Maria aufgespielt. Nach der Trauung im Schloss Hollenegg lud das Brautpaar zur Hochzeitsfeier beim Karpfenwirt in St. Martin ein.
Einige Wochen später, am 16. September 2017, trauten sich Bianca und Rainer. Das regnerische Wetter hielt uns und die Hochzeitsgesellschaft natürlich nicht ab, gebührend auf das Brautpaar anzustoßen.
Nach einigen Märschen nach der kirchlichen Trauung wurden wir zu einem Essen zum Gregorhanslwirt eingeladen.
Wir wünschen beiden Paaren alles, alles Gute für die Zukunft und noch viele gemeinsame Stunden mit der Musikkapelle.
Eva-Maria & Lukas
Bianca & Rainer
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Ausflug nach Gmünd / Kärnten
- Details
- Romana Gaich
Am 22. Juli 2017 machten sich die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Hollenegg auf den Weg nach Kärnten, um die Stadtkapelle Gmünd zu besuchen. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Unterkunft in Spittal an der Drau, wo sich die Musikerinnen und Musiker in ihre Tracht schmissen und die Instrumente zusammenpackten, fuhr der Bus nach Gmünd. Dort wurden sie vom Bürgermeister der Stadtgemeinde Gmünd Josef Jury sowie der Stadtkapelle Gmünd am Hauptplatz empfangen. Darauf folgte der gemeinsame Marsch zum Schlosshof des Schlosses Lodron. Dort spielte die Musikkapelle Hollenegg für die Gäste einen Dämmerschoppen. Neben zahlreichen Märschen und Polkas hatten die Musikerinnen und Musiker aber auch ein paar moderne Stücke in ihrem Repertoire. Bis spät in die Nacht hinein feierten die Hollenegger mit den Musikerinnen und Musikern aus Kärnten.
Am nächsten Morgen ging das Programm für die Hollenegger jedoch bereits früh wieder los. Ab 09:00 Uhr umrahmten sie mit einem Frühschoppen den Schlossbrunch, der ebenso von der Stadtkapelle Gmünd organisiert wurde. Nach einigen Stunden Musizieren machte sich die Musikkapelle Hollenegg dann wieder auf in Richtung Heimat.
Mehrtätige Ausflüge sind für die Musikerinnen und Musiker jedes Mal ein wahres Highlight. Obmann-Stellvertreterin Romana Gaich zu diesem Ereignis: „Es ist hier eine wunderbare Musikfreundschaft entstanden. Die Stadtkapelle Gmünd war bereits im Vorjahr bei unserem Jubiläumsdämmerschoppen dabei und dieses Jahr durften wir einen Gegenbesuch starten. Wir hoffen sehr, dass noch viele weitere gemeinsame Auftritte mit der Stadtkapelle Gmünd folgen werden.“
Text: Bianca Krainer
Fotos: Johannes Gradwohl
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Gratulation Resch Franz
- Details
- Romana Gaich
Zum 70. Geburtstag von unserem ehemaligen Bürgermeister von Hollenegg, Franz Resch, liesen wir es uns natürlich nicht nehmen ihm an seinem Ehrentag ein Ständchen zu spielen.
Wir wünschen dem Geburtstagskind alles Gute und noch viele schöne weitere Jahre im Kreise seiner Liebsten.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Wolfgangisonntag
- Details
- Romana Gaich
Unser letzter Auftritt vor der Sommerpause führte uns wie jedes Jahr am 2. Juli-Sonntag nach Wolfgangi.
Nach einigen Märschen beim "Gregorhansl-Wirt" umrahmten wir die Messe und den Prozessionsumzug bei der Wolfgangikirche, bei der auch Laurenz, das Söhnchen unserer Musiker Susanne & Robert Sackl getauft wurde.
Danach ging es wieder zurück zum "Gregorhansl-Wirt" wo wir noch ein paar Märsche für ein köstliches Essen spielten.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Dämmerschoppen 2017
- Details
- Romana Gaich
Am 30. Juni 2017 fand der alljährliche Dämmerschoppen statt. Nach wochenlangen, intensiven Vorbereitungen war der Tag gekommen, an dem die Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit ihren Gästen einen gemütlichen Abend verbrachten.
Kapellmeister Christian Mörth probte seit Wochen mit seinen Musikerinnen und Musikern für den Dämmerschoppen, um den Gästen einen musikalischen Abend bieten zu können. Das Programm der Musikkapelle Hollenegg war bunt durchgemischt. Neben Polkas, Märschen sowie modernen Stücken wurde den Gästen auch ein Musikstück mit Solo auf der Trompete, vorgeführt von Lisa Pfeifer, präsentiert.
Ein besonderes Highlight an diesem Abend war der Gastauftritt der "Glaronia Pipes and Drums", die extra die weite Reise aus der Schweiz auf sich nahmen, um beim Dämmerschoppen in Hollenegg mitwirken zu können. Die Gäste kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, als die Schweizer Musikanten mit ihren Dudelsäcken einmarschierten und musikalisch ihr Bestes gaben. Durch das Programm führte an diesem Abend Josef Gaich, der mit seinen G'schichtn und G'stanzln für gute Stimmung sorgte.
Zu späterer Stunde wurden die Gäste von den "Fliederstaud'n" unterhalten und feierten gemeinsam mit den Besuchern und Musikanten bis spät in die Nacht.
Neben dem Musikalischen sollte natürlich auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Fam. Koisiak aus Hollenegg verköstigte mit ihren Spezialitäten die Gäste.
Ein großes Schätzspiel rundete den Abend ab. Wer die Anzahl von Bierkapseln in einem Behälter am genauesten schätzen konnte, auf den warteten tolle Geschenke. In diesem Sinne nochmal herzliche Gratulation an die Gewinner!
Die Musikerinnnen und Musiker danken all ihren Gästen für den zahlreichen Besuch und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Text: Bianca Krainer
Fotos: Herbert Krainer
Kommentar schreiben (0 Kommentare)